Lärm- und verkehrsintensive Nutzungen sollten im Bereich zwischen B 300 und der Kleingartenanlage konzentriert werden. Hierzu wären zu nennen: Volksfestplatz, ggf. Straßenbahnendstation, Diskothek, Hallensport.

Nördlich der Pappelallee könnten vorgesehen werden: ein zentraler Parkplatz für Badesee und die weiteren Anlagen, Gartenschau, Sporteinrichtungen. Für den Baggersee sollten die Liegewiesen erweitert werden, um die Nutzungsqualität zu erhalten, weil sich die Besucher in den letzten Jahren vermehrt haben. Dazu wäre der Parkplatz östlich der Seestraße zu verlegen und zu erweitern. Die bestehende Diskothek gehört funktional nicht an einen Badesee und sollte auf die Dauer an die Zufahrt zur B 300 verlegt werden. Im Seebereich wären sinnvoll die vorhandene und ggf. zu erweiternde Restauration, Wellnesseinrichtungen (Thermal- und Spaßbad) mit Hotel. Das Freiluftkino stört die Seeuferatmosphäre und sollte abgerückt werden.

Das Schloß ist der immer noch weitgehend vergessene Schatz Friedbergs mit einem großen Potential für die Entwicklung hinsichtlich Veranstaltungen („Events“), Bürgerhaus, Kulturzentrum. Es sollte zum kulturellen Mittelpunkt ausgebaut werden, weil die geographische und strategische Situation exzellent sind im Vergleich zu anderen erfolgreichen Unternehmungen dieser Art, die eine wesentlich ungünstigere Lage haben. Deshalb ist eine gute Verbindung (Fußweg, Bockelbahn, o.ä.) zwischen Freizeitgebiet und Schloß vorzusehen. Die Dreiecksverbindung Freizeitgelände (temporär Gartenschau) – Schloß – Altstadt ist wichtig für die Gesamtentwicklung der Stadt.